Slow Travel - eine Hommage an langsames Reisen

In einer Welt, die immer schneller wird, ist Slow Travel eine willkommene Abwechslung. Es geht nicht nur darum, zu reisen, sondern wirklich anzukommen – in einer neuen Umgebung, einer anderen Kultur und auch bei sich selbst. Diese Art des Reisens ist ideal für Geniesser, die Frankreich und Italien entdecken wollen.

Was ist Slow Travel?

Slow Travel bedeutet, bewusst in einem langsameren Tempo zu reisen und sich auf die Erlebnisse, Begegnungen und kleinen Momente zu konzentrieren. Es ist eine Philosophie, die die Reise ebenso wichtig macht wie das Ziel. Statt von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten zu hetzen, nimmt sich der Slow Traveler Zeit, um die Schönheit der Umgebung zu entdecken, lokale Spezialitäten zu probieren und mit den Einheimischen in Kontakt zu treten. Es geht darum, die Reise selbst zum Erlebnis zu machen und nicht nur das Ziel zu erreichen.

Die Vorteile von Slow Travel liegen in der Hand:

  • Authentische Erlebnisse: Wenn Sie sich Zeit nehmen, haben Sie die Möglichkeit, abseits der ausgetretenen Pfade zu reisen und das echte Leben vor Ort kennen zu lernen.

  • Stressreduktion: Ohne enge Zeitpläne oder ständiges Packen und Weiterreisen bleibt mehr Raum für Entspannung.

Die schönsten Genuss-Momente kosten meist wenig und bleiben in Erinnerung!

Frankreich und Italien sind wie geschaffen für Slow Travel. Beide Länder bieten eine Vielfalt an Landschaften, Kulturen und kulinarischen Köstlichkeiten, die man am besten geniessen kann, wenn man sich Zeit nimmt.

Die schönsten Momente sind wertvoll und kosten meist nicht viel. Beispiele gefällig? – Frühstücken Sie in einem typischen Strassencafé in Frankreich und beobachten Sie das Dorf- oder Stadtleben bei einem herrlich duftenden Café au Lait mit Croissants und Baguette mit Butter und Marmelade. 

In Italien sind Gelati und Esspresso sowieso ein Muss!

Fahren Sie auf Landstrassen durch bezaubernde Dörfer, besuchen Sie kleine Weingüter oder probieren Sie die lokalen Spezialitäten. Es sind Orte, wo Sie einfach die Seele baumeln lassen können.

Tipps für Slow Travel - weniger ist mehr!

Planen Sie weniger Ziele und bleiben Sie stattdessen länger an einem Ort. Die Erfahrung zeigt, dass man sich bereits nach kurzer Zeit kenkennenlernt – und sei es nur der Kellner des Cafés ist, das Sie regelmässig besuchen. Sie werden überrascht sein, wie schnell Sie ein Teil des lokalen Lebens werden  – zumindest ein bisschen davon. Und DAS ist es, worum es beim Slow Travel geht: die kleinen und grossen Genussmomente und die Begegnungen mit den Menschen vor Ort.

Tipp: lernen Sie ein paar Worte der Landsprache. Auch wenn es nicht perfekt ist – aber es hilft enorm, um noch mehr mit den Einheimischen in Kontakt zu kommen.

Besuchen Sie die lokalen Märkte und probieren Sie traditionelle Gerichte und Spezialitäten. 

Seien Sie spontan und lassen Sie sich inspirieren anstatt einem strikten Reiseplan zu folgen! 

Die Rolle des Genusses beim Slow Travel

Ein wesentlicher Bestandteil des Slow Travel ist der Genuss – sei es durch gutes Essen, erlesene Weine oder die schlichte Freude an einer schönen Aussicht. Frankreich und Italien bieten unzählige Möglichkeiten, diese Momente zu erleben: von einem mehrgängigen Dinner in einem kleinen Familienrestaurant bis hin zur Verkostung von regionalen Weinen direkt beim Winzer!

Planen Sie Ihre nächste Genussreise mit Vin & Vacances und entdecken Sie mit uns die Schönheit des langsamen Reisens in Frankreich und Italien!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Newsletter abonnieren

Unser kostenloser Newsletter wird etwa einmal im Monat mit Tipps, aktuellen Genuss-Angeboten und Inspirationen von Vin & Vacances verschickt!

* Angaben erforderlich

Intuit Mailchimp

* Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung.